
Stadtteiltage
Austausch auf Augenhöhe: Stadtteiltage im Rückblick

Mobilität im Fokus
Der laufende Kontakt mit BürgerInnen ist für die Stadtpolitik eine zentrale Voraussetzung einer qualitativen Arbeit. In den vergangenen Monaten haben die Stadtteiltage eine Plattform der Kommunikation auf Augenhöhe geschaffen. Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider zieht ein Fazit. Weiterlesen ...

„ Gemeinsam wissen und können wir einfach mehr.“
Ich habe viel erfahren und gelernt. Die Stadtteiltage ermöglichten Raum für Begegnungen und Austausch, der in der politischen Alltagsarbeit aufgrund der Aufgabenfülle zugegeben leider manchmal fehlt. Ich bin überzeugt, dass dieses Format der Stadtteiltage zum Standardprogramm der Stadtregierung werden muss. Weiterlesen ...

Stetiger Ausbau der Kinderbetreuung
Viele BürgerInnen nutzten das direkte Gespräch mit den politischen Verantwortlichen und Stadtbediensteten an den Stadtteiltagen unter anderem auch, um sich über Möglichkeiten der Kinderbetreuung und über Bildungseinrichtungen in ihrem Umkreis zu informieren. Weiterlesen ...

„Ich schätze das direkte Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern"
Wohnungsstadtrat Andreas Wanker stand an allen 19 Stadtteiltagen für Fragen rund um das Thema Wohnen zur Verfügung. Vor Beginn der Stadtteiltage hatten die BürgerInnen schon die Möglichkeit, im Rahmen von Wohnungssprechstunden ihre Fragen und Anliegen an Stadtrat Andreas Wanker zu richten. Weiterlesen ...

Ein gelungener Abschluss in der Altstadt-Innenstadt

Information und Austausch im westlichsten Stadtteil

Viele Interessierte beim Stadtteiltag für Neu-Arzl/O-Dorf

Mehr als 100 BesucherInnen informierten sich am Stadtteiltag
Am 06. April waren die BewohnerInnen des Stadtteils Hötting-West und Allerheiligen eingeladen, direkt und unmittelbar mit Stadtregierung und -verwaltung in Kontakt zu kommen. Auf großes Interesse stießen die Straßen- und Regionalbahn, die zukünftig den Stadtteil erschließen wird, die damit verbundene Neugestaltung der Kranebitter Allee sowie die Busverbindung der Linie H. Einige Fragen betrafen die städtebauliche Weiterentwicklung im Bereich des Harterhofplateaus. Weiterlesen ...

Parkraumbewirtschaftung gefragtes Thema in Mühlau

Patscherkofel Hauptthema beim Stadtteiltag Igls
Ein Thema, das die IglerInnen besonders interessiert, ist aktuell das Projekt am Patscherkofel. Eine neue Bahn, mit der der Hausberg der InnsbruckerInnen ganzjährig optimal bespielt werden kann, wird gebaut. Darüber und über eine Vielzahl weiterer Themen informierten sich die BesucherInnen am gestrigen Stadtteiltag in Igls. Weiterlesen ...

WiltenerInnen informierten sich über ihren Stadtteil
Beim zweiten Frühjahrstermin der Reihe „Stadtteiltage – Im Gespräch mit der Innsbrucker Stadtregierung“ war das Interesse der BürgerInnen, sich über die Projekte der Stadt zu informieren, groß. Mehr als 80 BesucherInnen kamen im Laufe des Tages und suchten das persönliche Gespräch mit Stadtregierung und -verwaltung. „Die bisherigen Termine im Herbst und im Frühjahr haben gezeigt, dass die Innsbruckerinnen und Innsbrucker das Angebot gerne annehmen. Weiterlesen ...

Stadtteiltage nehmen wieder Fahrt auf

Stadtteiltage gehen in die nächste Runde

Zufriedene Zwischenbilanz zu den Stadtteiltagen
Neun Innsbrucker Stadtteile waren in den vergangenen drei Monaten Schauplätze für einen regen und konstruktiven Austausch der Innsbrucker Bevölkerung und VertreterInnen der Stadt Innsbruck. Mehr als 700 Personen kamen insgesamt zu den Terminen und nutzten die Gelegenheit, Fragen, Anregungen und auch Verbesserungsvorschläge direkt bei den Verantwortlichen anzubringen. Weiterlesen ...

Stadtteiltage finden bei InnsbruckerInnen Anklang

Jugendzentrum und Wohnbau als Hauptthemen im Saggen

Stadtregierung zu Besuch in Vill

Stadtteiltag Hötting: Viele Fragen beantwortet
Gestern ging der insgesamt sechste Stadtteiltag über die Bühne: Um 10:00 Uhr öffneten sich die Türen des Vereinsheims in Hötting. Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer empfing gemeinsam mit ihren KollegInnen aus der Stadtregierung sowie VertreterInnen der Verwaltung interessierte BürgerInnen: „Auch in Hötting konnten wieder einige Fragen und Anliegen direkt vor Ort geklärt werden. Besonders die Baustelle in der Riedgasse beschäftigt die Anrainerinnen und Anrainer“, resümierte Bürgermeisterin Oppitz-Plörer. Weiterlesen ...

Rund 150 PradlerInnen informierten sich über ihren Stadtteil
Die Reihe „Stadtteiltage – Im Gespräch mit der Innsbrucker Stadtregierung“ findet bei den InnsbruckerInnen großen Anklang. „Zur Halbzeit der Herbsttermine können wir rückblickend sagen, dass das Format Erfolge zeigt. Wir haben nahezu aus jedem Bereich eine Expertin bzw. einen Experten vor Ort und können so einen Großteil der Anliegen sofort klären“, erläuterte Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer. Am Vormittag (10:00-12:00 Uhr), am Nachmittag (16:00-18:00 Uhr) sowie abends (ab 19:00 Uhr) stand beim Stadtteiltag Pradl die Innsbrucker Stadtregierung gemeinsam mit VertreterInnen der Verwaltung für Gespräche zur Verfügung. Weiterlesen ...

Konstruktive Gespräche beim Stadtteiltag Mentlberg-Sieglanger
Der dritte Termin der Reihe „Stadtteiltage – Im Gespräch mit der Innsbrucker Stadtregierung“ in Mentlberg-Sieglanger war wie zuvor in Amras und auf der Hungerburg ebenfalls gut besucht. Rund 150 BürgerInnen nutzten die Gelegenheit am Vormittag (10:00-12:00 Uhr), am Nachmittag (16:00-18:00 Uhr) sowie abends (ab 19:00 Uhr) mit der Innsbrucker Stadtpolitik und -verwaltung vor Ort im Pfarrsaal Maria am Gestade ihre Anliegen zu besprechen. „Die Bürgerinnen und Bürger gestalten das Leben in ihren Stadtteilen. Weiterlesen ...

Reger Andrang beim Stadtteiltag auf der Hungerburg
Nach dem erfolgreichen Start der Reihe „Stadtteiltage – Im Gespräch mit der Innsbrucker Stadtregierung“ in Amras, war die Veranstaltung auf der Hungerburg ebenfalls gut besucht. BürgerInnen nutzten die Gelegenheit am Vormittag (10:00-12:00 Uhr), am Nachmittag (16:00-18:00 Uhr) sowie abends (ab 19:00 Uhr) beim Stadtteiltag Hungerburg mit der Innsbrucker Stadtpolitik und -verwaltung ihre Anliegen zu besprechen. Weiterlesen ...

Erfolgreicher Start der Stadtteiltage

Stadtregierung im Gespräch mit BewohnerInnen in St. Nikolaus–Mariahilf

Stadtteiltage – Im Gespräch mit der Innsbrucker Stadtregierung

Fortsetzung der Wohnsprechstunden im Rahmen der Stadtteiltage
Wohnen: Viele Fragen und noch mehr Antworten. Der für das Ressort Wohnen zuständige Stadtrat Andreas Wanker veranstaltete bereits im Frühjahr 2016 eine Tour durch die Stadtteile, auf welcher er alle InnsbruckerInnen zu Sprechstunden einlud. „Aufgrund der positiven Resonanz bei diesen Terminen führen wir die Sprechstunden nun im Rahmen der Veranstaltungsreihe ,Stadtteiltage – Im Gespräch mit der Innsbrucker Stadtregierung‘ fort. Weiterlesen ...
